Der Chat überwindet die geografische Distanz zwischen Menschen verschiedener Länder.
Grundwissen in einer der Sprachen Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch reicht meist aus.
Der Ablauf vom Einführungsgespräch über die Vorbereitung bis zum Projektabschluss.
Der Chat macht internationale Verflechtungen und globales Miteinander unmittelbar erfahrbar.
Und das sagen teilnehmende Lehrer und Schüler über den CHAT!
Der CHAT der WELTEN ist ein virtueller Austausch für Globales Lernen.
Menschen anderer Herkunftsorte kennenlernen, Wissen erweitern, neue Medien nutzen.
Begegnungen gestalten, Perspektivwechsel begleiten, eigene CHAT-Projekte durchführen.
...ist für alle Themenfelder des Globalen Lernens offen.
... konzentriert sich auf das Thema „Menschen auf der Flucht“.
...startet ab dem Schuljahr 2019/2020
...bietet Chats mit Projektpartnern aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Europa an.
... hat Chat-Partner in Mexiko und Nicaragua und nutzt Synergieeffekte zu Bildung trifft Entwicklung.
Das Ziel Globalen Lernens ist es, gemeinsame Wege zu finden, um unsere Welt lebenswert zu erhalten.
Pädagogische Materialien für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit.
Weitere Angebote zum Globalen Lernen für Schüler, Schülerinnen und junge Erwachsene.
Fragen zum Programm beantwortet die Bundeskoordination gerne.
Das Formular wird verschickt an: johannes.weller@nes-web.de.
Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.